CALUMA GmbH
Apfelerntehelfer für Hildesheim und Umgebung – 16,60 € / Stunde – Ferienjob
Jobbeschreibung
Als Apfelerntehelfer in Hildesheim arbeitest du auf traditionellen Obstplantagen im fruchtbaren Hildesheimer Bördegebiet. Du erntest verschiedene Apfelsorten wie Elstar, Jonagold und Boskoop in ihrer optimalen Reifephase von August bis Oktober. Die Arbeit findet im Freien in den weitläufigen Obstanlagen statt und vermittelt dir Einblicke in den regionalen Obstanbau. Du erhältst eine Einweisung in die schonenden Erntemethoden und die Qualitätsmerkmale der verschiedenen Apfelsorten. Die Tätigkeit ist ideal für Personen, die gerne in der Natur arbeiten und einen aktiven Job mit flexiblen Zeiten suchen.
Branche: Obstbau
Jobarten: Ferienjob
Personalart: Obstpflücker (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist das fachgerechte Pflücken von Äpfeln. Du verwendest spezielle Pfücktechniken, um die Früchte ohne Druckstellen zu ernten und legst sie vorsichtig in die bereitgestellten Pfückbehälter. Du sortierst bereits beim Pflücken nach Qualitätskriterien und entfernst beschädigte oder unreife Äpfel. Du entleerst die Pfückbehälter in größere Sammelkisten und achtest dabei auf schonenden Umgang mit den Früchten. Du befolgst die Anweisungen des Vorarbeiters bezüglich der zu erntenden Sorten und Bereiche und achtest auf die richtige Reife der Äpfel.
Neben der Ernte unterstützt du bei der Vorbereitung der Pflückgeräte und beim Positionieren von Leitern und anderen Erntehilfen. Du hilfst beim Transport der gefüllten Obstkisten zu den Sammelstellen. Gelegentlich unterstützt du auch bei der groben Sortierung der Äpfel nach Größe und Qualität. Du beteiligst dich an der Reinigung und Pflege der Erntewerkzeuge. Bei Bedarf hilfst du beim Beschneiden der Bäume nach der Ernte oder bei der Entfernung von Fallobst vom Boden. Du unterstützt bei der Vorbereitung der Äpfel für den Direktverkauf oder die Lagerung.
Anforderungen:
Du solltest mindestens 18 Jahre alt und körperlich fit sein, da die Arbeit oft auf Leitern oder mit erhobenen Armen erfolgt. Vorkenntnisse im Obstbau sind nicht erforderlich, aber von Vorteil. Grundlegende Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt, um Arbeitsanweisungen zu verstehen. Du solltest zuverlässig, pünktlich und sorgfältig arbeiten. Eine Allergie gegen Äpfel oder Pflanzenpollen wäre hinderlich. Du musst schwindelfrei sein, da oft auf Leitern gearbeitet wird. Du solltest bereit sein, auch bei wechselnden Herbstwetterbedingungen im Freien zu arbeiten. Ein eigenes Transportmittel ist vorteilhaft, da die Obstplantagen oft außerhalb liegen.
Du verfügst über eine gute körperliche Kondition und Ausdauer für die Erntearbeit. Geschicklichkeit im Umgang mit den empfindlichen Früchten ist wichtig, um Qualitätsstandards einzuhalten. Du hast ein gutes Auge für die Reife und Qualität von Äpfeln oder erlernst dies schnell. Höhentauglichkeit ist erforderlich, da du oft auf Leitern arbeiten wirst. Du kannst sowohl selbstständig als auch im Team effektiv arbeiten. Du bist sorgfältig und verantwortungsbewusst im Umgang mit den Ernteprodukten. Eine schnelle Auffassungsgabe hilft dir, die verschiedenen Apfelsorten und ihre Eigenschaften kennenzulernen.
Arbeitszeiten:
Die Apfelernte findet je nach Sorte von August bis Oktober statt. Die Arbeitszeiten liegen in der Regel zwischen 7:00 und 17:00 Uhr, abhängig von der Witterung. Gearbeitet wird an 5-6 Tagen pro Woche, bei günstigem Erntewetter auch am Wochenende (mit entsprechenden Zuschlägen). Die tägliche Arbeitszeit beträgt etwa 7-9 Stunden inklusive Pausen. Die Einsatzdauer kann zwischen 3 Wochen und 2 Monaten variieren, je nach Saisonverlauf und deiner Verfügbarkeit.
Zusammenfassung:
Dir wird ein attraktiver Stundenlohn von 16,60 € geboten. Während der Arbeit erhältst du kostenlose Getränke und oft auch Äpfel zum Eigenverzehr. Du lernst verschiedene Apfelsorten und ihre Besonderheiten kennen. Die notwendigen Erntewerkzeuge und Leitern werden gestellt. Bei sehr schlechtem Wetter finden alternative Tätigkeiten in überdachten Bereichen statt. Die Arbeit in der frischen Herbstluft bietet einen gesunden Ausgleich zu sitzenden Tätigkeiten. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit auf Bonuszahlungen oder bevorzugte Wiedereinstellung in der nächsten Saison. Du profitierst von der gesunden Bewegung an der frischen Luft.