CALUMA GmbH

Apfelernte-Helfer (m/w/d) für Tübingen – 16,20 € stündlich – Ferienjob

72070 Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland
10/10/2025
Jetzt bewerben
16,20 Euro - 16,20 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Apfelernte-Helfer in Tübingen unterstützt du Streuobstwiesen-Initiativen und Obstbaubetriebe in der Universitätsstadt und Umgebung. Du arbeitest in den traditionellen Streuobstwiesen des Albvorlandes, die das Landschaftsbild prägen und wichtige Biotope darstellen. CALUMA vermittelt engagierte Helfer an nachhaltig wirtschaftende Obstbaubetriebe und Naturschutzinitiativen, die die regionaltypischen Obstsorten erhalten und vermarkten.

Branche: Obstbau

Jobarten: Ferienjob

Personalart: Erntehelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist das sorgfältige Ernten von Äpfeln verschiedenster Sorten von traditionellen Hochstammbäumen. Du verwendest lange Obstpflücker für die höheren Bereiche der Bäume und erntest von Hand oder mit Leitern die unteren Bereiche. Du sammelst das Obst in speziellen Pflückkörben und legst es vorsichtig in Kisten, um Druckstellen zu vermeiden. Du sortierst bereits beim Pflücken nach Qualität und Verwendungszweck (Tafelobst, Mostobst). Du sammelst auch Fallobst für die Saftproduktion auf und sortierst beschädigte Früchte aus.

Neben der Ernte unterstützt du bei der Pflege der Streuobstwiesen durch einfache Arbeiten wie das Mähen unter den Bäumen oder das Entfernen von Wildtrieben. Du hilfst beim Transport der Obstkisten zu den Sammelstellen und beim Verladen auf Transportfahrzeuge. Bei Bedarf unterstützt du bei der ersten Verarbeitung des Obstes, wie dem Waschen oder Pressen zu Most. Du hilfst bei der Reinigung und Pflege der Erntewerkzeuge und Leitern. Du unterstützt bei der Kennzeichnung und Dokumentation der verschiedenen alten Apfelsorten.

Anforderungen:

Anzeige

Du solltest körperlich fit sein, besonders für die Arbeit mit ausgestreckten Armen über Kopf und auf Leitern. Du brauchst ein gutes Auge für die Qualität und Reife der Äpfel. Du solltest sicher mit Leitern umgehen können – Höhenangst sollte kein Problem für dich sein. Du musst bei unterschiedlichen Wetterbedingungen draußen arbeiten können. Du solltest zuverlässig und pünktlich sein. Grundlegende Deutschkenntnisse sind wichtig für das Verständnis der Arbeitsanweisungen. Ein Interesse an Naturschutz und alten Obstsorten ist von Vorteil.

Du bist körperlich belastbar und hast Ausdauer für die Arbeit mit erhobenen Armen. Du verfügst über ein gutes Gleichgewichtsgefühl für die Arbeit auf Leitern. Du hast ein gutes Auge für die Qualität und Reife der Äpfel. Du arbeitest sorgfältig und behutsam mit den empfindlichen Früchten. Du bist wetterfest und scheust weder Sonne noch leichten Regen bei der Arbeit. Du hast ein grundlegendes Verständnis für ökologische Zusammenhänge. Du bist lernbereit und interessiert dich für alte Obstsorten und deren Erhalt.

Arbeitszeiten:

Hauptsaison August bis Oktober, je nach Apfelsorte. Montag bis Samstag, bei optimaler Erntereife auch sonntags. Arbeitszeiten meist zwischen 8:00 und 18:00 Uhr. Tägliche Arbeitszeit von 6-8 Stunden, wetterabhängig. Besonders intensive Einsätze zur Hauptreifezeit der regionaltypischen Sorten.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein überdurchschnittlicher Stundenlohn von 16,20 € geboten. Du erhältst eine fundierte Einweisung in die schonenden Erntetechniken für Hochstammobst. Dir werden Erntewerkzeuge und bei Bedarf Arbeitshandschuhe zur Verfügung gestellt. Du hast Zugang zu Pausenbereichen und Sanitäranlagen. Dir wird eine sinnvolle Tätigkeit geboten, die zum Erhalt alter Obstsorten und wichtiger Biotope beiträgt. Du lernst verschiedene traditionelle Apfelsorten und deren Verwendungszwecke kennen. Du hast die Möglichkeit, Äpfel oder frischen Most für den Eigenbedarf zu vergünstigten Konditionen zu erwerben. Bei guter Leistung bestehen Chancen auf Wiedereinstellung in der nächsten Saison.

Anzeige