CALUMA GmbH

Apfelernte-Helfer in Wittenberg – 16,20 € / Stunde – Temporär

06886 Wittenberg, Lutherstadt, Sachsen-Anhalt, Deutschland
22/10/2025
Jetzt bewerben
16,20 Euro - 16,20 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Apfelernte-Helfer in den Obstplantagen rund um die Lutherstadt Wittenberg erwartet dich eine saisonale Tätigkeit in den berühmten Obstanbaugebieten an der Elbe. Du arbeitest in einem engagierten Team und unterstützt die Ernte verschiedener Apfelsorten. Die Arbeit findet in den weitläufigen Obstplantagen statt und bietet dir die Möglichkeit, an der frischen Luft zu arbeiten und die Entstehung eines regionalen Qualitätsprodukts mitzuerleben. CALUMA vermittelt dich an etablierte Obstbaubetriebe der Region, die auf nachhaltige Produktion und hochwertige Früchte setzen.

Branche: Obstbau

Jobarten: Temporär

Personalart: Erntehelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist das sorgfältige Pflücken von Äpfeln verschiedener Sorten. Mit speziellen Pflücktechniken erntest du die reifen Früchte, ohne sie zu beschädigen oder die Fruchtansätze für das nächste Jahr zu verletzen. Du sortierst die Äpfel bereits beim Pflücken nach Qualitätsstufen und legst sie vorsichtig in die bereitgestellten Sammelkisten. Du hilfst beim Transport der gefüllten Kisten zu den Sammelstellen und beim Verladen auf Transportfahrzeuge. Je nach Betrieb arbeitest du vom Boden aus, von Leitern oder von speziellen Erntewagen.

Neben der eigentlichen Ernte unterstützt du bei der Pflege der Obstplantagen. Dazu gehört das Aufräumen herabgefallener Äpfel, das Sichern von Leitern und Erntehilfen sowie das Freihalten der Fahrwege. Du hilfst bei der Reinigung und Wartung der Erntewerkzeuge und -behälter. In Regenpausen oder nach Abschluss der Tagesernte unterstützt du bei der Vorsortierung der geernteten Äpfel oder beim Vorbereiten neuer Erntebereiche. Gelegentlich wirst du auch für die Kontrolle der Bewässerungssysteme oder für einfache Pflegeschnitte an den Bäumen eingesetzt.

Anforderungen:

Anzeige

Du benötigst keine obstbaulichen Vorkenntnisse, solltest aber Sorgfalt im Umgang mit den Früchten mitbringen. Körperliche Fitness ist wichtig, da die Arbeit teilweise mit erhobenen Armen oder auf Leitern stattfindet. Du solltest schwindelfrei sein und bei unterschiedlichen Wetterbedingungen arbeiten können. Grundlegende Deutschkenntnisse sind für die Kommunikation im Team und das Verstehen von Sicherheitsanweisungen erforderlich. Du musst zuverlässig und pünktlich sein. Ein eigenes Transportmittel ist von Vorteil, da die Obstplantagen oft außerhalb der Stadt liegen. Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und bereit, auch an Wochenenden zu arbeiten, wenn die optimale Erntezeit dies erfordert.

Du bist körperlich belastbar und kannst auch über längere Zeit mit erhobenen Armen arbeiten. Deine Hände sind geschickt und behutsam im Umgang mit den Früchten. Du hast ein gutes Auge für die richtige Reife und Qualität der Äpfel. Im Team bist du kommunikativ und hilfst Kollegen bei Bedarf aus. Du arbeitest sorgfältig und zügig, auch wenn die Arbeit über längere Zeit gleich bleibt. Du bist wetterfest und lässt dich von wechselnden Bedingungen nicht aus der Ruhe bringen. Ein gewisses Verständnis für biologische Prozesse und die Bereitschaft, Neues über den Obstanbau zu lernen, runden dein Profil ab.

Arbeitszeiten:

Die Apfelernte findet je nach Sorte von Ende August bis Ende Oktober statt. Gearbeitet wird in der Regel von Montag bis Samstag, in Spitzenzeiten auch sonntags. Die Arbeitszeiten beginnen meist am frühen Morgen (7:00 Uhr) und enden am späten Nachmittag, mit ausreichenden Pausen dazwischen. Die tägliche Arbeitszeit beträgt zwischen 7 und 9 Stunden, abhängig von der Wetterlage und dem Reifegrad der Früchte. Die Einsatzdauer beträgt je nach Sortenvielfalt und deiner Verfügbarkeit zwischen 4 und 10 Wochen.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 16,20 Euro, der regelmäßig ausgezahlt wird. Bei besonders sorgfältiger Arbeit und hoher Pflückleistung sind Prämien möglich. Die notwendigen Erntewerkzeuge, Leitern und Schutzkleidung werden vom Arbeitgeber gestellt. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die richtige Erntetechnik und Sicherheitsregeln für die Arbeit auf Leitern. Während der Arbeit wird für ausreichend Trinkwasser gesorgt, oft besteht auch die Möglichkeit zum vergünstigten Erwerb von Äpfeln für den Eigenbedarf. Bei Bedarf unterstützt der Arbeitgeber bei der Vermittlung von Unterkünften oder Fahrgemeinschaften. Nach erfolgreicher Mitarbeit besteht die Möglichkeit auf Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison.

Anzeige