CALUMA GmbH
Apfelernte-Aushilfe in Overath – 16,00 €/Stunde – Ferienjob
Jobbeschreibung
In den traditionellen Streuobstwiesen und modernen Obstplantagen rund um Overath erwartet dich eine saisonale Tätigkeit in idyllischer Umgebung des Bergischen Landes. Du bist Teil eines bunten Teams aus lokalen und internationalen Helfern, die gemeinsam für eine erfolgreiche Apfelernte sorgen. Die Arbeit findet hauptsächlich im Freien statt und bietet dir die Möglichkeit, die vielfältige Obstbautradition der Region kennenzulernen. Perfekt als Ferienjob, um Geld zu verdienen und gleichzeitig Zeit in der Natur zu verbringen.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Ferienjob
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist das sorgfältige Pflücken von Äpfeln verschiedener Sorten. Du erntesdt die Früchte von Hand, teils mit Hilfe von Leitern bei höheren Bäumen. Dabei achtest du auf den richtigen Reifegrad und behandelst die Äpfel schonend, um Druckstellen zu vermeiden. Das Pflückgut wird von dir in spezielle Pflückeimer und später in Großkisten sortiert. Du führst bereits beim Pflücken eine erste Qualitätskontrolle durch und sortierst beschädigte oder von Schädlingen befallene Früchte aus. Bei Bedarf unterstützt du auch beim Transport der gefüllten Obstkisten zum Sammelfahrzeug.
Neben der eigentlichen Ernte unterstützt du bei verschiedenen begleitenden Tätigkeiten. Dazu gehört das Aufstellen und Versetzen von Leitern und Erntehelfen, das Einsammeln herabgefallener Früchte für die Mostproduktion und die Mithilfe beim Reinigen und Sortieren der Äpfel nach der Ernte. Gelegentlich hilfst du auch bei der Pflege der Obstwiesen, etwa durch das Entfernen von Fallobst oder die Unterstützung bei Schnittarbeiten. Du packst mit an, wenn die Erntekisten verladen werden müssen, und hilfst bei der Reinigung der Erntewerkzeuge am Ende des Arbeitstages.
Anforderungen:
Für die Tätigkeit als Apfelernte-Aushilfe benötigst du keine spezifische Ausbildung oder Vorkenntnisse im Obstbau. Wichtig sind körperliche Fitness und Beweglichkeit, da die Arbeit teilweise auf Leitern und in Bäumen stattfindet. Du solltest keine Höhenangst haben und sicher auf Leitern arbeiten können. Ausdauer für die teilweise körperlich anstrengende Arbeit ist erforderlich. Du bist bereit, bei verschiedenen Wetterbedingungen draußen zu arbeiten, solange die Sicherheit gewährleistet ist. Teamfähigkeit und eine positive Einstellung sind wichtig für die gute Zusammenarbeit. Grundlegende Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt, um Anweisungen zu verstehen.
Für die Apfelernte sind vor allem praktische Fähigkeiten wichtig. Du solltest über ein gutes Gleichgewichtsgefühl verfügen, um sicher auf Leitern zu arbeiten. Geschicklichkeit und Fingerfertigkeit helfen dir, die Äpfel schonend zu pflücken. Du hast ein Auge für Qualität und erkennst reife, gesunde Früchte. Sorgfalt und Geduld zeichnen dich aus, um auch nach Stunden konzentriert arbeiten zu können. Du bist in der Lage, eigenverantwortlich zu arbeiten, ohne ständige Aufsicht. Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind wichtig, da du mit verschiedenen Menschen zusammenarbeitest. Eine schnelle Auffassungsgabe hilft dir, verschiedene Apfelsorten und deren spezifische Erntemerkmale zu erkennen.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten liegen in der Regel zwischen 7:30 und 16:30 Uhr, können aber je nach Wetterlage und Erntefortschritt variieren. Die Arbeit findet hauptsächlich an Wochentagen statt, in der Haupterntezeit teilweise auch an Samstagen. Tägliche Pausen, einschließlich einer längeren Mittagspause, sind fest eingeplant. Die Einsatzdauer kann flexibel gestaltet werden, mindestens jedoch eine Woche am Stück. Je nach Ernteverlauf erstreckt sich die Saison von Anfang September bis Ende Oktober. Bei schlechtem Wetter (starker Regen, Sturm) kann es zu Arbeitsausfällen kommen.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen attraktiven Stundenlohn von 16,00 Euro brutto, der pünktlich und zuverlässig ausgezahlt wird. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die Apfelernte und wirst nie überfordert. Notwendige Arbeitsgeräte wie Pflückeimer und Handschuhe werden gestellt. Bei Bedarf kann Arbeitskleidung verliehen werden. Während der Arbeit werden kostenlos Getränke bereitgestellt. Du arbeitest in einem freundlichen, oft internationalen Team und lernst die lokale Obstbautradition kennen. Bei guter Leistung sind Folgebeschäftigungen in den nächsten Saisons möglich. Oft gibt es am Ende der Erntesaison eine kleine Feier oder einen Umtrunk mit allen Helfern.