CALUMA GmbH
Apfelernte-Assistent (m/w/d) für Rinteln – 16,40€/Std. – Temporär
Jobbeschreibung
Als Apfelernte-Assistent in Rinteln unterstützt du Obstbaubetriebe im Weserbergland bei der Ernte verschiedener Apfelsorten. CALUMA vermittelt zuverlässige Helfer für diese saisonale Tätigkeit. Du arbeitest in modernen Obstplantagen mit Niederstamm-Bäumen und lernst die Vielfalt heimischer und neuer Apfelsorten kennen. Die Arbeit erfordert ein gutes Auge für reife Früchte und eine behutsame Handhabung. Du erlebst den gesamten Prozess von der Ernte bis zur Lagerung und trägst zur Qualitätssicherung des beliebtesten Obstes Deutschlands bei.
Branche: Obstbau
Jobarten: Temporär
Personalart: Saisonarbeiter (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist das sorgfältige Pflücken reifer Äpfel nach vorgegebenen Qualitätskriterien. Du lernst, den optimalen Reifegrad anhand von Farbe, Größe und Festigkeit zu erkennen. Mit einer speziellen Pfücktechnik (Drehen und leichtes Anheben) löst du die Äpfel mit Stiel vom Baum, ohne andere Früchte oder Knospen zu beschädigen. Die gepflückten Äpfel legst du behutsam in spezielle Pflückschürzen oder Taschen und anschließend vorsichtig in Großkisten. Du bewegst dich dabei entlang der Baumreihen und nutzt bei Bedarf Leitern für höher hängende Früchte.
Neben dem Pflücken transportierst du gefüllte Obstkisten zu den Sammelstellen oder hilfst beim Bereitstellen leerer Kisten. Du unterstützt bei der Qualitätskontrolle durch Aussortieren beschädigter oder unreifer Früchte. Bei Bedarf hilfst du beim Umstellen von Pflückleitern und beim Verschieben von Erntewagen zwischen den Baumreihen. Gelegentlich unterstützt du bei der Reinigung der Arbeitsgeräte und der Vorbereitung der Kisten für den Transport zum Lager. Nach der Ernte hilfst du beim Aufräumen der Arbeitsbereiche und bei der Vorbereitung für den nächsten Tag oder die nächste Sorte.
Anforderungen:
Du solltest körperlich fit sein und auch längeres Stehen und Gehen vertragen können. Keine Vorerfahrung nötig, aber eine sorgfältige und behutsame Arbeitsweise ist wichtig. Wetterfestigkeit und die Bereitschaft, auch bei kühlem Herbstwetter im Freien zu arbeiten. Grundlegende Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt, um Anweisungen und Qualitätskriterien zu verstehen. Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Erntegut sind unerlässlich. Keine Allergien gegen Äpfel oder Pflanzenschutzmittel. Eigene wetterfeste Kleidung und robustes Schuhwerk solltest du mitbringen.
Du solltest über Ausdauer und Belastbarkeit verfügen, um mehrere Stunden im Freien zu arbeiten. Fingerfertigkeit und ein behutsamer Umgang mit den Äpfeln sind wichtig, um Druckstellen zu vermeiden. Ein gutes Auge für Reifegrade und Qualitätsmerkmale bei Äpfeln ist entscheidend für die Erntequalität. Lernbereitschaft wird benötigt, um verschiedene Apfelsorten und deren spezifische Ernteanforderungen zu unterscheiden. Teamfähigkeit ist wichtig, da die Ernte oft in koordinierten Gruppen erfolgt. Eine sorgfältige und gleichzeitig effiziente Arbeitsweise wird mit zunehmender Erfahrung erwartet. Anpassungsfähigkeit bei wechselnden Wetterbedingungen und Flexibilität bei verschiedenen Apfelsorten.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten während der Apfelernte liegen typischerweise zwischen 7:00 und 18:00 Uhr, je nach Wetterbedingungen und Erntefortschritt. Die tägliche Arbeitszeit beträgt in der Regel 7-8 Stunden inklusive Pausen. Die Arbeit findet vorwiegend montags bis freitags statt, in Haupterntezeiten können auch Samstage hinzukommen. Die Einsatzdauer erstreckt sich über die Apfelsaison von September bis November, je nach Witterung und Sorte. Flexible Teilzeiteinsätze sind nach Absprache möglich, mindestens 3 Tage pro Woche werden erwartet. Bei Regen kann die Arbeit unterbrochen oder auf überdachte Bereiche verlagert werden.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine attraktive Vergütung von 16,40€ pro Stunde. Eine gründliche Einweisung in die schonende Pflücktechnik wird vor Ort gewährleistet. CALUMA steht dir bei allen Fragen rund um deinen Einsatz zur Seite. Die Arbeit in den Obstplantagen bietet dir frische Luft und Bewegung in der Natur. Du lernst verschiedene Apfelsorten und deren Eigenschaften kennen. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit auf Folgeaufträge in der nächsten Saison oder für andere Obstsorten. Je nach Einsatzbetrieb werden Erntewerkzeuge gestellt und oft gibt es die Möglichkeit, Äpfel für den Eigenbedarf zu vergünstigten Konditionen zu erwerben.