CALUMA GmbH
Apfel- und Birnenernte-Helfer in Northeim – 16,40 €/Stunde – Ferienjob
Jobbeschreibung
Als Apfel- und Birnenernte-Helfer in Northeim arbeitest du in den traditionellen Obstanlagen Südniedersachsens. Du bist Teil eines engagierten Teams, das für die termingerechte Ernte des Kernobstes sorgt. Die Arbeit findet in der freien Natur in den Obstplantagen statt und bietet dir einen direkten Einblick in den modernen Obstbau. CALUMA vermittelt dich an einen Obstbaubetrieb, der während der Kernobstsaison (August bis Oktober) zuverlässige Erntehelfer für die sorgfältige Ernte benötigt. Die schonende Handlese ist entscheidend für die Qualität und Lagerfähigkeit der Äpfel und Birnen, die regional vermarktet werden.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Ferienjob
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die sorgfältige Handlese von Äpfeln und Birnen zum optimalen Reifezeitpunkt. Du pflückst das Obst mit der richtigen Technik, um Druckstellen zu vermeiden und den Fruchtstiel zu erhalten. Du verwendest Pflückeimer oder -taschen, um die Früchte schonend zu sammeln. Du sortierst während der Ernte nach Qualität und entfernst beschädigte Früchte. Du entleerst deine Pflückbehälter vorsichtig in die Sammelkisten. Du nutzt Leitern und Pflückhilfen, um auch die höheren Bereiche der Bäume abzuernten. Du achtest auf die Obstbäume und vermeidest Beschädigungen an Ästen und Knospen. Du transportierst die gefüllten Kisten zu den Sammelstellen.
Neben der eigentlichen Pflückarbeit unterstützt du bei der Vorbereitung der Ernteflächen, indem du Leitern, Pflückeimer und Kisten verteilst. Du hilfst beim Auf- und Abbau der Ernteausrüstung zu Beginn und Ende des Arbeitstages. Bei Bedarf unterstützt du bei der Nachsortierung des geernteten Obstes im Lager. Du hilfst bei der Reinigung der Pflückgeräte und Transportkisten. Gelegentlich unterstützt du bei der Einlagerung des Obstes in Kühlräumen. Du hilfst beim Verladen der Obstkisten auf Transportfahrzeuge für den Verkauf. In witterungsbedingten Pausen kannst du bei Sortier- und Verpackungsarbeiten im Hofladen oder im Lager helfen.
Anforderungen:
Für diesen Job benötigst du keine obstbauliche Ausbildung oder Vorkenntnisse. Körperliche Fitness ist wichtig, da die Arbeit teilweise mit erhobenen Armen oder auf Leitern erfolgt und über mehrere Stunden anstrengend sein kann. Du solltest keine ausgeprägte Höhenangst haben, da du teilweise auf Leitern arbeiten wirst. Sorgfalt und ein gutes Auge für die Qualität und Reife der Früchte sind wichtig. Du solltest belastbar sein und auch bei kühleren Herbsttemperaturen motiviert arbeiten können. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit setzen wir voraus. Teamfähigkeit ist wichtig, da du mit anderen Erntehelfern zusammenarbeitest. Die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten je nach Wetterlage und Reifegrad wird erwartet.
Du bringst Ausdauer und Sorgfalt für die präzise Pflückarbeit mit. Du verfügst über eine gute Feinmotorik für den behutsamen Umgang mit den empfindlichen Früchten. Du arbeitest qualitätsbewusst und achtest auf die richtige Pflücktechnik. Du bist teamfähig und kommunizierst freundlich mit deinen Kollegen. Du kannst dich auf wechselnde Herbstwetterbedingungen einstellen und bleibst auch bei kühlerem Wetter motiviert. Du bist schwindelfrei und kannst sicher auf Leitern arbeiten. Du arbeitest zuverlässig und gewissenhaft auch ohne ständige Kontrolle. Du bist pünktlich und hältst Vereinbarungen ein. Du bist lernbereit und setzt Anweisungen gewissenhaft um. Du verfügst über grundlegende Deutschkenntnisse, um Arbeitsanweisungen zu verstehen.
Arbeitszeiten:
Saisonale Beschäftigung während der Kernobstsaison (August bis Oktober), Arbeitszeiten zwischen 7:00 und 17:00 Uhr, je nach Apfel- oder Birnensorte, Wetterlage und Reifegrad, durchschnittlich 8 Stunden täglich, 5-6 Tage pro Woche, flexible Einsatzzeiten je nach Ernteaufkommen und Witterung, bei optimalen Bedingungen auch Wochenendarbeit möglich
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 16,40 € brutto. Bei überdurchschnittlicher Pflückleistung sind Prämien möglich. Die Vermittlung durch CALUMA erfolgt für dich kostenfrei. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die schonende Erntetechnik für verschiedene Kernobstsorten. Du arbeitest in der freien Natur und in einem freundlichen Team. Du bekommst täglich frisches Obst für den Eigenbedarf. Du sammelst praktische Erfahrungen im modernen Obstbau. Bei guter Leistung bestehen Chancen auf Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison. Die Arbeit an der frischen Luft bietet einen gesunden Ausgleich zu sitzenden Tätigkeiten. Du erhältst Einblicke in die regionalen Obstbautraditionen Südniedersachsens.