CALUMA GmbH

Alarminterventionskraft (m/w/d) für Celle – 24,20 € / Stunde – Vollzeit

29221 Celle, Niedersachsen, Deutschland
30/09/2025
Jetzt bewerben
24,20 Euro - 24,20 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Alarminterventionskraft in Celle erwartet dich ein actionreicher und verantwortungsvoller Job im Bereich der Sicherheit. Du bist für die schnelle Reaktion auf Alarmmeldungen zuständig und fährst mit einem Einsatzfahrzeug zu den betroffenen Objekten. Dort überprüfst du die Ursache des Alarms und ergreifst entsprechende Maßnahmen. Die Arbeit erfordert schnelles und selbstständiges Handeln sowie eine gute Beurteilungsfähigkeit von potenziellen Gefahrensituationen. Du arbeitest sowohl alleine als auch im Team und stehst in ständigem Kontakt mit der Alarmzentrale. Die Einsätze finden rund um die Uhr statt und können sehr unterschiedlich sein – von Fehlalarmen über technische Störungen bis hin zu tatsächlichen Einbrüchen.

Branche: Sicherheitsdienste

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Interventionskraft (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehört die schnelle Anfahrt zu Objekten nach Alarmmeldungen innerhalb der vorgegebenen Interventionszeit. Du führst gründliche Objektkontrollen durch, um die Ursache des Alarms zu ermitteln und sicherst das Objekt ab. Bei Einbruchsspuren oder anderen Straftaten alarmierst du die Polizei und sicherst bis zu deren Eintreffen den Tatort. Die Dokumentation aller Vorkommnisse und Maßnahmen in detaillierten Einsatzberichten ist ein wichtiger Teil deiner Arbeit. Du führst Nachkontrollen durch, um sicherzustellen, dass keine weiteren Probleme auftreten. Bei technischen Störungen informierst du den Objektverantwortlichen oder den technischen Dienst und leitest erste Maßnahmen ein.

Neben den Alarminterventionen übernimmst du auch regelmäßige Revierdienste und Objektkontrollen im Rahmen von Streifenfahrten. Du führst Aufschließdienste für Handwerker oder Mitarbeiter durch und überwachst deren Tätigkeiten in sensiblen Bereichen. Bei Bedarf unterstützt du bei der Sicherung von beschädigten Objekten, beispielsweise nach Einbrüchen oder Unwetterschäden. Die Kontrolle und Prüfung von Alarmanlagen auf Funktionsfähigkeit gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben. In ruhigeren Phasen führst du präventive Kontrollen in gefährdeten Gebieten durch. Bei besonderen Vorkommnissen wie Bränden oder Wasserschäden koordinierst du die ersten Maßnahmen vor Ort und informierst die entsprechenden Notdienste.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position ist eine abgeschlossene Sachkundeprüfung nach § 34a GewO zwingend erforderlich. Ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis ist unabdingbare Voraussetzung. Du benötigst einen gültigen Führerschein Klasse B und solltest mindestens drei Jahre Fahrpraxis haben, da schnelles und sicheres Fahren auch bei widrigen Bedingungen erforderlich ist. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind notwendig, um Vorkommnisse präzise zu dokumentieren. Grundlegende PC-Kenntnisse für die Bedienung von Alarmmanagementsystemen werden erwartet. Erfahrung im Sicherheitsbereich ist wünschenswert. Ortskenntnisse im Raum Celle sind von Vorteil, um schnell zu den Einsatzorten zu gelangen. Die Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst sowie an Wochenenden und Feiertagen wird vorausgesetzt.

Für die Arbeit als Alarminterventionskraft sind besonders Entscheidungsfähigkeit und Stressresistenz wichtig. Du solltest in Gefahrensituationen einen kühlen Kopf bewahren und schnell angemessene Entscheidungen treffen können. Ein hohes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit sind unerlässlich, da du oft der erste und einzige Ansprechpartner vor Ort bist. Gute Beobachtungsgabe und ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein helfen dir, Gefahren frühzeitig zu erkennen und einzuschätzen. Körperliche Fitness ist wichtig, da du manchmal schnell reagieren und dich in unübersichtlichen Situationen bewegen musst. Grundkenntnisse in Erster Hilfe und Brandschutz sind für den Notfall von Vorteil. Die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck präzise zu arbeiten und detaillierte Berichte zu erstellen, rundet dein Profil ab.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten sind in einem 24/7-Schichtsystem organisiert, da Alarme zu jeder Tages- und Nachtzeit eingehen können. Übliche Schichtmodelle sind 12-Stunden-Schichten (z.B. 6-18 Uhr und 18-6 Uhr) im Wechsel, gefolgt von mehreren freien Tagen. Die Schichtpläne werden in der Regel einen Monat im Voraus erstellt. Da die Interventionskräfte rund um die Uhr einsatzbereit sein müssen, ist die Bereitschaft zu Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdiensten unabdingbar. Diese werden jedoch durch entsprechende Zuschläge honoriert. Die Einsatzzeiten können sehr unterschiedlich sein – manchmal gibt es viele Alarme in kurzer Zeit, manchmal längere ruhige Phasen.

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir eine überdurchschnittliche Vergütung von 24,20 € pro Stunde plus attraktive Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit 30 Tagen Jahresurlaub und zusätzlichen Erholungstagen für Schichtarbeit. Wir stellen dir ein modernes Einsatzfahrzeug und die notwendige Ausrüstung zur Verfügung. Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen in den Bereichen Alarmsicherheit, Fahrsicherheit und Konfliktmanagement gehören zum Programm. Du profitierst von einem abwechslungsreichen und spannenden Arbeitsalltag ohne Monotonie. Die Tätigkeit in einem sicheren und krisenfesten Bereich bietet dir langfristige Jobperspektiven. Nach erfolgreicher Einarbeitung besteht die Möglichkeit zur Übernahme von mehr Verantwortung oder zur Spezialisierung auf bestimmte Sicherheitsbereiche.

Anzeige