CALUMA GmbH
Alarmdienst/Interventionskraft in Gevelsberg (m/w/d) – 24,50 € Stundenlohn – Wochenendjob
Jobbeschreibung
Als Mitarbeiter im Alarmdienst/Interventionsteam in Gevelsberg reagierst du auf Alarmmeldungen von Sicherheitssystemen und führst professionelle Alarmverfolgungen durch. Du bist oft der Erste vor Ort und sicherst Objekte nach Einbrüchen oder technischen Störungen. Dein Einsatzgebiet umfasst ein definiertes Reviergebiet in und um Gevelsberg mit zahlreichen gewerblichen und privaten Kunden. CALUMA vermittelt dich an spezialisierte Sicherheitsunternehmen mit modernster Alarmtechnik und professionellem Interventionsmanagement.
Branche: Alarmverfolgung & Intervention
Jobarten: Wochenendjob
Personalart: Interventionsteam (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehören die schnelle Reaktion auf Alarmmeldungen mit Anfahrt zum betroffenen Objekt, die professionelle Begehung und Kontrolle des Objekts auf Einbruchsspuren oder andere Unregelmäßigkeiten, die Sicherung des Objekts bei festgestellten Einbrüchen oder Schäden, die Zusammenarbeit mit Polizei und anderen Einsatzkräften vor Ort, die detaillierte Dokumentation aller Feststellungen und durchgeführten Maßnahmen, die Rückmeldung an die Notruf- und Serviceleitstelle sowie die Information des Objektverantwortlichen nach festgelegten Alarmprotokollen. Bei technischen Defekten leitest du erste Maßnahmen zur Schadensbegrenzung ein.
Zu deinen Nebentätigkeiten zählen die vorübergehende Bewachung von Objekten nach Einbrüchen bis zur Wiederherstellung der Sicherheit, die Organisation von Noteinsätzen für Handwerker (Schlüsseldienst, Glaser, etc.) bei Beschädigungen, die Überprüfung und ggf. Zurücksetzung von Alarmanlagen nach Fehlalarmen, die Kontrolle der Funktionsfähigkeit von Sicherheitseinrichtungen, die Unterstützung bei der Einweisung von Rettungsdiensten und Feuerwehr bei Notfällen, die Durchführung von Zusatzrundgängen bei erhöhtem Sicherheitsbedarf sowie die Übernahme von regulären Revierdiensten in einsatzarmen Zeiten. Bei Bedarf unterstützt du auch bei der Erstellung von Schadensdokumentationen für Versicherungen.
Anforderungen:
Für diese Position ist idealerweise eine Sachkundeprüfung nach §34a GewO oder relevante Berufserfahrung im Interventionsdienst wünschenswert. Du verfügst über ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis und gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Ein Führerschein Klasse B mit sicherem Fahrverhalten und mindestens 2 Jahren Fahrpraxis ist zwingend erforderlich. Du bist bereit für Einsätze rund um die Uhr, insbesondere nachts, an Wochenenden und Feiertagen. Technisches Verständnis für Alarmanlagen und Sicherheitssysteme ist von Vorteil. Grundkenntnisse in Selbstverteidigung sind wünschenswert.
Deine Stärken liegen in einem hohen Maß an Stressresistenz und der Fähigkeit, auch unter Druck klare Entscheidungen zu treffen, einer ausgeprägten Aufmerksamkeit und guten Beobachtungsgabe auch in unübersichtlichen Situationen sowie einem selbstsicheren, aber besonnenen Auftreten in potenziell gefährlichen Situationen. Du verfügst über eine sehr gute Orientierungsfähigkeit auch in unbekannten Objekten und bei Dunkelheit, ein sicheres Fahrverhalten auch bei Einsatzfahrten mit Zeitdruck, ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten für den Kontakt mit Leitstelle, Einsatzkräften und Kunden sowie körperliche Fitness und Belastbarkeit für Einsätze unter erschwerten Bedingungen.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten konzentrieren sich auf die einsatzintensiven Zeiten, besonders an Wochenenden und Feiertagen, typischerweise freitags von 18:00 Uhr bis montags 06:00 Uhr. Während der Bereitschaftszeiten musst du in der Lage sein, innerhalb von maximal 20 Minuten jeden Punkt in deinem Einsatzgebiet zu erreichen. Die konkreten Einsatzzeiten werden etwa 4 Wochen im Voraus geplant. In der Regel wechseln sich aktive Einsatzzeiten mit Bereitschaftszeiten ab, in denen du nur bei tatsächlichen Alarmen ausrücken musst.
Zusammenfassung:
CALUMA vermittelt dir eine attraktive Position mit überdurchschnittlicher Vergütung von 24,50 € pro Stunde. Du erhältst eine fundierte Einarbeitung in die Alarmprotokolle und Objektbesonderheiten durch den Auftraggeber. Ein Einsatzfahrzeug mit professioneller Ausrüstung wird für deine Interventionseinsätze gestellt. Du profitierst von regelmäßigen Schulungen in den Bereichen Eigensicherung, Alarmtechnik und Notfallmanagement. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, zusätzliche Qualifikationen zu erwerben und in eine Festanstellung beim Auftraggeber übernommen zu werden. Deine Tätigkeit bietet ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Abwechslung.