CALUMA GmbH

Akademischer Bildungsreferent für Frühpädagogik in Rostock – 29,00 € / Stunde – Vollzeit

18055 Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
07/11/2025
Jetzt bewerben
29,00 Euro - 29,00 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In Rostock erwartet dich eine anspruchsvolle Position als akademischer Bildungsreferent für Frühpädagogik in einem renommierten Fort- und Weiterbildungsinstitut. Du konzipierst und leitest Fortbildungsveranstaltungen für pädagogische Fachkräfte aus dem Bereich der frühen Bildung. In einem Team aus erfahrenen Dozenten und Wissenschaftlern entwickelst du innovative Bildungskonzepte an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. Das Institut verfügt über modern ausgestattete Seminarräume und eine umfangreiche Fachbibliothek. Du genießt große inhaltliche und methodische Freiheit in der Gestaltung deiner Lehrveranstaltungen und kannst eigene Forschungsschwerpunkte einbringen.

Branche: Hochschulbildung

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Akademischer Dozent (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Konzeption, Durchführung und Evaluation von Fortbildungsveranstaltungen für pädagogische Fachkräfte im Bereich der Frühpädagogik. Du entwickelst Curricula und Lernmaterialien zu aktuellen Themen der frühen Bildung und berätst Kindertageseinrichtungen bei der Qualitätsentwicklung und Konzeptionsarbeit. Die Begleitung von Praxisforschungsprojekten in Zusammenarbeit mit Kindertageseinrichtungen liegt in deiner Verantwortung. Du verfasst Fachartikel und praxisorientierte Handreichungen für pädagogische Fachkräfte und präsentierst Forschungsergebnisse auf Fachtagungen. Die Vernetzung mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Trägern von Kindertageseinrichtungen gehört zu deinem Aufgabenbereich. Du beteiligst dich an der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Fortbildungsprogramms und bleibst auf dem aktuellen Stand der frühpädagogischen Forschung.

Neben deinen Hauptaufgaben organisierst du Fachtagungen und Symposien zu aktuellen Themen der Frühpädagogik. Du betreust Studierende und Praktikanten und gibst ihnen Einblick in die Bildungsarbeit des Instituts. Die Entwicklung digitaler Lernformate und E-Learning-Module für pädagogische Fachkräfte gehört zu deinen Nebenaufgaben. Du unterstützt bei der Akquise und Beantragung von Drittmitteln für Forschungs- und Entwicklungsprojekte und beteiligst dich an der Öffentlichkeitsarbeit des Instituts. Gelegentlich führst du Informationsveranstaltungen für Eltern und interessierte Öffentlichkeit durch. Du pflegst Kooperationen mit internationalen Bildungspartnern und organisierst Fachexkursionen. Die Mitarbeit in bildungspolitischen Gremien und Arbeitskreisen zur Weiterentwicklung der Frühpädagogik rundet dein Aufgabenprofil ab.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position benötigst du einen Hochschul- oder Universitätsabschluss in Erziehungswissenschaften, frühkindlicher Bildung oder einem vergleichbaren Fachgebiet, idealerweise mit Promotion. Mehrjährige Berufserfahrung in der Lehre, Forschung oder Weiterbildung im Bereich der Frühpädagogik setzen wir voraus. Du verfügst über fundierte Kenntnisse aktueller frühpädagogischer Theorien und Forschungsergebnisse sowie des Bildungssystems in Mecklenburg-Vorpommern. Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Fortbildungen für Erwachsene ist erforderlich. Du bringst ausgeprägte Präsentations- und Moderationsfähigkeiten mit. Erfahrung in der Durchführung von Forschungs- oder Entwicklungsprojekten ist wünschenswert. Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Ein sicherer Umgang mit MS Office und digitalen Lernplattformen ist wichtig.

Als akademischer Bildungsreferent für Frühpädagogik verfügst du über die Fähigkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse praxisnah und verständlich zu vermitteln. Deine analytischen Fähigkeiten ermöglichen es dir, komplexe pädagogische Fragestellungen zu durchdringen und in Bildungskonzepte zu übersetzen. Du kannst unterschiedliche Lehr- und Lernmethoden zielgruppengerecht einsetzen und Bildungsprozesse bei Erwachsenen professionell begleiten. Deine Kommunikationsstärke hilft dir, auch komplexe Inhalte überzeugend zu präsentieren und konstruktives Feedback zu geben. Du arbeitest selbstständig, strukturiert und verfügst über ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein. Deine Kreativität und Innovationsfreude unterstützen dich bei der Entwicklung neuer Bildungsformate. Du zeigst wissenschaftliche Neugier und die Bereitschaft, dich kontinuierlich in neue Themenfelder einzuarbeiten. Zudem verfügst du über interkulturelle Kompetenz und die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit in heterogenen Teams.

Arbeitszeiten:

Flexible Arbeitszeitgestaltung von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 18:00 Uhr. Bei Vollzeit 40 Stunden pro Woche, gelegentliche Abendveranstaltungen oder Wochenendtermine für mehrtägige Fortbildungen oder Fachtagungen, teilweise Blockseminare.

Anzeige

Zusammenfassung:

Unser Kunde bietet dir einen fachlich anspruchsvollen Arbeitsplatz an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis mit vielfältigen Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Du erhältst eine attraktive Vergütung von 29,00 Euro pro Stunde sowie ein umfangreiches Paket an eigenen Fortbildungsmöglichkeiten im In- und Ausland. Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum teilweisen mobilen Arbeiten unterstützen deine Work-Life-Balance. Du arbeitest in modern ausgestatteten Seminarräumen mit Zugang zu einer umfangreichen Fachbibliothek und aktueller Forschungsliteratur. Ein kollegiales Team aus Wissenschaftlern und Praktikern und eine wertschätzende Arbeitskultur prägen die Arbeitsatmosphäre. Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub und profitierst von Reisemöglichkeiten zu nationalen und internationalen Fachtagungen. Die Möglichkeit zur eigenen Publikationstätigkeit und zur Mitarbeit in Forschungsprojekten ist gegeben. Zudem genießt du Vergünstigungen für das kulturelle Angebot in Rostock.

Anzeige