CALUMA GmbH
Aerobic-Assistent in Salzkotten – 16,10 €/Stunde – Studentenjob
Jobbeschreibung
Als Aerobic-Assistent in Salzkotten unterstützt du ein engagiertes Trainerteam in einem modernen Fitnessstudio. Du hilfst bei der Vorbereitung und Durchführung verschiedener Aerobic- und Gruppenfitnesskurse und sorgst für einen reibungslosen Ablauf. Dieser Studentenjob bietet dir die Möglichkeit, deine Begeisterung für Gruppenfitness praktisch einzubringen und wertvolle Erfahrungen in der Kursgestaltung zu sammeln. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten, die sich optimal mit deinem Studium vereinbaren lassen, einem dynamischen Arbeitsumfeld und der Zusammenarbeit mit erfahrenen Trainern. Die direkte Arbeit mit Kursteilnehmern ermöglicht dir, deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Branche: Fitness & Gesundheit
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Aerobic-Assistent (m/w/d)
Aufgaben:
Als Kursassistent bereitest du die Kursräume vor, stellst benötigte Materialien wie Steps, Hanteln oder Matten bereit und prüfst die Funktionalität der Musikanlage. Du begrüßt die Teilnehmer, führst Anwesenheitskontrollen durch und hilfst bei der Integration neuer Teilnehmer in die Gruppe. Während der Kurse unterstützt du den Haupttrainer, demonstrierst Übungen aus der zweiten Reihe und hilfst Teilnehmern bei Bedarf mit Korrekturen. Du achtest auf die Sicherheit während des Trainings und passt bei Bedarf Übungen für Anfänger oder Teilnehmer mit Einschränkungen an. Nach den Kursen sorgst du für Ordnung, reinigst die verwendeten Materialien und bereitest den Raum für den nächsten Kurs vor. Du sammelst Feedback der Teilnehmer und gibst es an den Trainer und die Studioleitung weiter.
Zusätzlich zu deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Entwicklung neuer Kurschoreografien und hilfst bei der Auswahl passender Musik. Du assistierst bei speziellen Themen-Kursen oder Workshops und hilfst bei der Organisation von Kursevents wie Marathons oder Challenges. Bei Bedarf erstellst du Handouts mit Übungsbeschreibungen oder Trainingsplänen für die Teilnehmer und hilfst bei der Erstellung von Werbematerialien für die Kurse. Gelegentlich springst du bei Engpässen als Aushilfe in anderen Bereichen des Studios ein, etwa an der Rezeption oder im Trainingsbereich. Du unterstützt bei der Inventur von Kursmaterialien und bei der Evaluierung neuer Fitnessgeräte oder -konzepte. Bei Interesse und entsprechender Eignung bekommst du die Möglichkeit, unter Anleitung kleinere Kursteile selbstständig anzuleiten und so erste Lehrerfahrungen zu sammeln.
Anforderungen:
Für diese Position ist keine spezifische Ausbildung im Fitnessbereich erforderlich, jedoch solltest du als Student/in ein aktives Interesse an Aerobic und Gruppenfitness mitbringen und idealerweise selbst Erfahrung als Kursteilnehmer haben. Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen. Ein sportliches Erscheinungsbild und eine gute körperliche Fitness sind wichtig, da du Übungen demonstrieren und bei der Vorbereitung Equipment transportieren musst. Rhythmusgefühl und Bewegungskoordination sind für die Unterstützung bei Aerobic-Kursen vorteilhaft. Du solltest kontaktfreudig, motivierend und hilfsbereit sein. Erste Erfahrungen im Umgang mit Gruppen, etwa durch Vereinsarbeit oder andere Lehrtätigkeiten, sind von Vorteil. Flexibilität in Bezug auf die Arbeitszeiten, besonders in den Abendstunden und an Wochenenden, wird vorausgesetzt, da hier die meisten Kurse stattfinden.
Du begeisterst durch deine positive Energie und motivierende Ausstrahlung, die die Kursteilnehmer ansteckt und zu einer dynamischen Trainingsatmosphäre beiträgt. Mit deinem guten Rhythmusgefühl und deiner koordinativen Fähigkeit kannst du Choreografien schnell erfassen und präzise demonstrieren. Deine aufmerksame Art hilft dir, die Bedürfnisse einzelner Teilnehmer zu erkennen und angemessen zu unterstützen. Du arbeitest zuverlässig und verantwortungsbewusst, bereitest die Kursräume gewissenhaft vor und sorgst für einen sicheren Trainingsablauf. Als Teamplayer ergänzt du die Haupttrainer optimal und setzt deren Anweisungen exakt um. Deine Kommunikationsstärke zeigt sich in deiner klaren Ausdrucksweise und deiner Fähigkeit, auf unterschiedliche Teilnehmertypen einzugehen. Du bist lernbereit und eignest dir kontinuierlich neues Wissen über Übungstechniken und Fitnesstrends an. Deine Begeisterung für Gruppenfitness ist authentisch und motivierend für die Teilnehmer.
Arbeitszeiten:
Als Student/in arbeitest du zwischen 8 und 12 Stunden pro Woche, wobei die Arbeitszeiten sich an den Kurszeiten des Studios orientieren. Diese liegen hauptsächlich in den frühen Morgenstunden (6:00-8:00 Uhr), zur Mittagszeit (12:00-14:00 Uhr) und besonders in den Abendstunden (18:00-21:00 Uhr) sowie am Wochenende vormittags (9:00-13:00 Uhr). Die Schichtplanung erfolgt in Abstimmung mit deinem Stundenplan, wobei auf Prüfungsphasen Rücksicht genommen wird. Typische Einsätze umfassen 1-2 Stunden pro Kurs, oft mit Vor- und Nachbereitungszeit, wobei du in der Regel mehrere Kurse an einem Tag betreust. Der Dienstplan wird etwa zwei Wochen im Voraus erstellt, wobei eine gewisse Flexibilität für kurzfristige Vertretungen wünschenswert ist.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine attraktive Vergütung von 16,10 Euro pro Stunde und flexible Arbeitszeiten, die sich optimal mit deinem Studium vereinbaren lassen. Du erhältst eine gründliche Einarbeitung in die verschiedenen Kursformate und lernst unterschiedliche Trainingsmethoden kennen. Vom Kunden wird dir eine kostenlose Mitgliedschaft im Fitnessstudio für die Dauer deiner Beschäftigung angeboten, inklusive der kostenlosen Teilnahme an allen Kursen außerhalb deiner Arbeitszeit. Du arbeitest in einem dynamischen, sportlichen Umfeld mit einem motivierten Team und hast die Möglichkeit, von erfahrenen Trainern zu lernen und dein Wissen im Fitnessbereich zu erweitern. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, an internen Schulungen teilzunehmen und perspektivisch eine Ausbildung zum Kursleiter anzustreben. Diese Tätigkeit bietet dir wertvolle praktische Erfahrungen, die besonders für Studierende der Sportwissenschaften oder verwandter Fächer relevante Einblicke in die Berufspraxis ermöglichen.