- Hauptseite
- In Weinstadt Personal buchen oder Jobs finden
- Gehalt, Lohn & Verdienst in Weinstadt und Plz-Region 71
Gehalt, Lohn & Verdienst in Weinstadt und Plz-Region 71
Was ist ein optimaler Verdienst, Lohn und Gehalt in Weinstadt und in der Plz-Region 71? Erfahren Sie, welches Gehalt finanzielle Sicherheit bringt.
Weinstadt im Remstal als Standort des Weinbaus und innovativer Unternehmen bietet attraktive Gehälter in der Weinwirtschaft und Technologiebranche. Bei Weingütern und Maschinenbauunternehmen werden Stundenlöhne von 17,50 bis 24,50 Euro gezahlt, Önologen und Ingenieure verdienen zwischen 19,00 und 26,00 Euro. Die Lebenshaltungskosten mit durchschnittlich 10,50 Euro/qm Kaltmiete sind günstiger als in Stuttgart. Die solide Wirtschaftsentwicklung mit Tradition und Hightech führt zu einem Durchschnittsgehalt von etwa 3.600 Euro brutto für Vollzeitbeschäftigte. Die Nähe zur Innovationsregion Stuttgart schafft technologische Impulse. Studierende der Hochschule für Weinbau und Oenologie finden spezialisierte Praktika mit Stundenlöhnen bis zu 18,00 Euro in der Weinforschung.

Wenn Sie Unterstützung bei der Festlegung eines angemessenen Lohnniveaus in Weinstadt (Baden-Württemberg) oder in der Plz-Region 71 für Ihre Wunschkandidatin oder Ihren Wunschkandidaten benötigen, können Sie sich auf unsere fundierten Empfehlungen verlassen. Caluma analysiert jährlich die Durchschnittslöhne sowie die Lebenshaltungskosten in allen Regionen Deutschlands und erstellt daraus verlässliche, faire und marktgerechte Lohnempfehlungen.
Unsere Auswertungen berücksichtigen sowohl regionale Unterschiede als auch aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen. So erhalten Sie eine realistische Grundlage für eine faire Vergütung – passend zur jeweiligen Region und Branche. Um die Orientierung zu erleichtern, teilen wir die Lohnstruktur in drei regionale Niveaus ein: Niveau A steht für Regionen mit niedrigen Lebenshaltungskosten, Niveau B für Regionen mit durchschnittlichem Preisniveau und Niveau C für hochpreisige Regionen mit entsprechend höheren Gehaltsanforderungen.
Weinstadt und die PLZ-Region 71 haben Niveau B.
Der Ort Weinstadt
PLZ-Region: 71
Niveau: B
Mit rund 27000 Einwohnern ist Weinstadt ein bedeutender Standort. Zu den bekannten Unternehmen zählen unter anderem Bechtle IT-Systemhaus, Remstalkellerei. Weinstadt ist ein wachsender Mittelstandsstandort in der Region Stuttgart mit starker Weinwirtschaft. Weinstadt ist ideal für Nachwuchskräfte, um über CALUMA Personal zu finden und zu buchen.
Empfohlene Löhne für Weinstadt und Plz-Region 71
CES 1
Beispiele: Aushilfen, Telefonisten, Hostessen, Küchenhilfen, Inventurhelfer
CQR-Level 1: 16,00 € / Stunde
CQR-Level 2: 17,00 € / Stunde
CQR-Level 3: 18,00 € / Stunde
CQR-Level 4: 19,00 € / Stunde
CQR-Level 5: 20,00 € / Stunde
CQR-Level 6: 21,00 € / Stunde
CES 2
Beispiele: Housekeeping, Verkäufer, Lieferfahrer (bis 3,5 t)
CQR-Level 1: 17,00 € / Stunde
CQR-Level 2: 18,00 € / Stunde
CQR-Level 3: 19,00 € / Stunde
CQR-Level 4: 20,00 € / Stunde
CQR-Level 5: 21,00 € / Stunde
CQR-Level 6: 22,00 € / Stunde
CES 3
Beispiele: Barista, Kinderbetreuer, Supervisor im Service
CQR-Level 1: 17,50 € / Stunde
CQR-Level 2: 18,50 € / Stunde
CQR-Level 3: 19,50 € / Stunde
CQR-Level 4: 20,50 € / Stunde
CQR-Level 5: 21,50 € / Stunde
CQR-Level 6: 22,50 € / Stunde
CES 4
Beispiele: Portier, Night Audit, Hotelfachmann/-frau, Staplerfahrer
CQR-Level 1: 18,00 € / Stunde
CQR-Level 2: 19,00 € / Stunde
CQR-Level 3: 20,00 € / Stunde
CQR-Level 4: 21,00 € / Stunde
CQR-Level 5: 22,00 € / Stunde
CQR-Level 6: 23,00 € / Stunde
CES 5
Beispiele: Sachbearbeiter, Sekretär, Techniker, Concierge
CQR-Level 1: 19,00 € / Stunde
CQR-Level 2: 20,00 € / Stunde
CQR-Level 3: 21,00 € / Stunde
CQR-Level 4: 22,00 € / Stunde
CQR-Level 5: 23,00 € / Stunde
CQR-Level 6: 24,00 € / Stunde
CES 6
Beispiele: Erzieher, Pädagoge, Sozialarbeiter, Sport-Trainer, Büroassistent/in
CQR-Level 1: 20,00 € / Stunde
CQR-Level 2: 21,00 € / Stunde
CQR-Level 3: 22,00 € / Stunde
CQR-Level 4: 23,00 € / Stunde
CQR-Level 5: 24,00 € / Stunde
CQR-Level 6: 25,00 € / Stunde
CES 7
Beispiele: Lehrer, Nachhilfelehrer, Disponent, Fachlagerist, Koch
CQR-Level 1: 21,00 € / Stunde
CQR-Level 2: 22,00 € / Stunde
CQR-Level 3: 23,00 € / Stunde
CQR-Level 4: 24,00 € / Stunde
CQR-Level 5: 25,00 € / Stunde
CQR-Level 6: 26,00 € / Stunde
CES 8
Beispiele: Lagerleiter, Veranstaltungsmeister, Hotelmanager
CQR-Level 1: 23,00 € / Stunde
CQR-Level 2: 24,00 € / Stunde
CQR-Level 3: 25,00 € / Stunde
CQR-Level 4: 26,00 € / Stunde
CQR-Level 5: 27,00 € / Stunde
CQR-Level 6: 28,00 € / Stunde
CES 9
Beispiele: Produktionsleiter, Büroleiter, Dolmetscher
CQR-Level 1: 25,00 € / Stunde
CQR-Level 2: 26,00 € / Stunde
CQR-Level 3: 27,00 € / Stunde
CQR-Level 4: 28,00 € / Stunde
CQR-Level 5: 29,00 € / Stunde
CQR-Level 6: 30,00 € / Stunde
CES 10
Beispiele: Messe-Moderator, Event-Moderator, Verkaufsmoderator
CQR-Level 1: 37,00 € / Stunde
CQR-Level 2: 55,50 € / Stunde
CQR-Level 3: 76,00 € / Stunde
CQR-Level 4: 160,00 € / Stunde
CQR-Level 5: 410,00 € / Stunde
CQR-Level 6: 630,00 € / Stunde
CQR-Level in Weinstadt und Plz-Region 71
Der Caluma Qualifikationsrahmen (CQR) ist ein innovatives Instrument zur strukturierten Einordnung von Qualifikationen innerhalb spezifischer Job-Profile. Ziel dieses Systems ist es, Transparenz, Vergleichbarkeit und eine faire Einstufung der Verdienstmöglichkeiten für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewährleisten. Bei uns können Sie Level 1- bis Level 6-Mitarbeiter in Weinstadt und Plz-Region 71 buchen und vermittelt bekommen. Je höher der Level desto höher ist die Vermittlungsgebühr wie auch der Verdienst des jeweiligen Mitarbeiters (faire bis hohe Löhne). Die meisten Kunden entscheiden sich für Level 2- bis Level 4-Mitarbeiter.
Level 1

Erfahrungsgrad: erster Job
Bewertung: ausreichend bis sehr gut
Level 2

Erfahrungsgrad: erste Erfahrungen
Bewertung: ausreichend bis sehr gut
Level 3

Erfahrungsgrad: einige Erfahrungen
Bewertung: befriedigend bis sehr gut
Level 4

Erfahrungsgrad: viele Erfahrungen
Bewertung: befriedigend bis sehr gut
Level 5

Erfahrungsgrad: sehr viele Erfahrungen
Bewertung: gut
Level 6

Erfahrungsgrad: sehr viele Erfahrungen
Bewertung: sehr gut
Anmerkung zu den Kosten: Die Gesamtkosten für Arbeitgeber verstehen sich netto zzgl.MwSt. Es fallen keine Extrakosten an. Der Verdienst für Mitarbeiter in Weinstadt und die Gesamtkosten für Arbeitgeber werden auch regional und von der Arbeitszeit beeinflusst. Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne hier weiter: Personalanfrage
Optimales Gehalt
Für Einzelpersonen ist ein Gehalt in Weinstadt und in der Plz-Region 71 dann optimal, wenn es finanzielle Sicherheit bietet, die Lebenshaltungskosten deckt und Raum für Freizeit und persönliche Entfaltung lässt. Studien zeigen, dass sich die Zufriedenheit ab einem Einkommen von etwa 75.000 bis 90.000 Euro jährlich (hoher Lohn) nur noch geringfügig steigert.
Unternehmen sehen ein optimales Gehalt als marktgerecht, leistungsorientiert und langfristig tragfähig – es motiviert und bindet qualifizierte Mitarbeitende.
Gesellschaftlich gilt ein Einkommen dann als angemessen, wenn es fair verteilt ist und soziale Teilhabe ermöglicht. Hier werden oft Maximalverhältnisse wie 1:10 zwischen niedrigstem und höchstem Gehalt empfohlen.
Was ist ein optimaler Verdienst in Weinstadt?
Der Begriff „optimaler Verdienst“ in Weinstadt und in der Plz-Region 71 lässt sich nicht pauschal beantworten – er hängt stark davon ab, aus welcher Perspektive man ihn betrachtet. Individuelle Lebensziele, wirtschaftliche Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Werte spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Aus persönlicher Sicht
Aus persönlicher Sicht ist ein optimales Gehalt in Weinstadt und in der Plz-Region 71 dann erreicht, wenn es den eigenen Lebensstandard zuverlässig sichert, finanzielle Unabhängigkeit ermöglicht und gleichzeitig ausreichend Raum für Freizeit, Familie und persönliche Entwicklung lässt. Studien zeigen, dass sich das subjektive Wohlbefinden ab einem Jahreseinkommen von rund 75.000 bis 90.000 Euro (brutto, je nach Lebenshaltungskosten; hohes Gehalt) nur noch geringfügig steigert – es entsteht also ein Plateau der Zufriedenheit.
Aus unternehmerischer Sicht
Aus unternehmerischer Sicht ist ein angemessenes Gehalt in Weinstadt und in der Plz-Region 71 leistungs- und marktgerecht. Es sollte Mitarbeiter motivieren, ihre Potenziale entfalten lassen und dennoch wirtschaftlich vertretbar sein. Ein Gehalt im oberen Branchendurchschnitt mit langfristigen Anreizen (z. B. Boni oder Beteiligungen) hat sich als besonders effektiv erwiesen, um Fachkräfte nachhaltig zu binden.
Aus gesellschaftlicher Sicht
Aus gesellschaftlicher Sicht rückt die Frage nach fairer Verteilung und sozialer Gerechtigkeit in den Vordergrund. Hier gilt ein Gehalt in Weinstadt und in der Plz-Region 71 als optimal, wenn es Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht und im Verhältnis zu anderen Einkommen in einem nachvollziehbaren Rahmen steht. Modelle wie ein 1:10- oder 1:20-Verhältnis zwischen niedrigstem und höchstem Gehalt innerhalb eines Unternehmens gelten hier als Orientierung für mehr Gleichgewicht.
1. Aus individueller Sicht (Was ist für dich optimal?)
Ein optimales Gehalt ist in Weinstadt und in der Plz-Region 71 für viele das, was:
den Lebensstandard deckt (Miete, Ernährung, Gesundheit, Vorsorge),
finanzielle Sicherheit bietet (Notgroschen, Rücklagen),
Freizeit ermöglicht (weniger Stress, mehr Zeit für Familie, Hobbys),
und Zufriedenheit schafft (Verhältnis von Aufwand zu Belohnung).
2. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht (Was ist effizient?)
Für Unternehmen ist ein optimales Gehalt:
wettbewerbsfähig, um Talente zu gewinnen und zu halten,
leistungsbezogen, d. h. es motiviert zur Produktivität,
und nachhaltig, also nicht zu teuer in Relation zum Output.
Ein „gutes“ Gehalt liegt meist im oberen Mittelfeld der Branche, mit Anreizen (z. B. Boni, Beteiligungen), um langfristige Bindung zu fördern.
3. Aus gesellschaftlicher Sicht (Was ist fair?)
Ein optimales Gehalt wäre in Weinstadt und in der Plz-Region 71 hier:
fair verteilt, also ohne zu große Lohnunterschiede,
transparent und leistungs- sowie bedarfsorientiert,
und ermöglicht Teilhabe für alle Bevölkerungsgruppen.
Viele Gerechtigkeitsmodelle schlagen z. B. eine Obergrenze in Relation zum Mindestlohn vor (z. B. 1:10 oder 1:20 als Maximalverhältnis zwischen niedrigstem und höchstem Gehalt in einem Unternehmen).
Fazit
Der optimale Verdienst ist individuell verschieden, liegt aber oft dort, wo finanzielle Sicherheit, Freizeit und persönliche Zufriedenheit im Gleichgewicht sind.
Für viele Menschen ist das in einem Bereich von 3.500 € bis 5.000 € netto im Monat der Fall – je nach Region, Lebensstil und Verantwortung.