
T**************r
Profil
Bildung
Ausbildung zum Moderator im Qualifikationsprogramm Moderation von Hochschule der Medien & SWR.Hier habe ich unter der Anleitung von Dozent:innen wie Ingo Zamperoni und Helene Reiner alle Formen der Moderation kennengelernt.Mehr Infos: https://www.moderationzukunft.de/qualifikationsprogramm/
Medienmanagement (M.A.), Abschlussnote: 1,1Schwerpunkte: Digitale Medien & Marketing, Storytelling & Digitale Ethik, Web Analytics, ModerationMasterarbeit über Interkulturelle Kommunikation inkl. Forschung in Uganda
Auslandssemester als Stipendiat des Baden-Württemberg StipendiumsSchwerpunkte: Art, Design & Media
Medienwirtschaft (B.A.), Abschlussnote: 1,3
Erfahrungen
Redakteur und Moderator für Podcasts, Online-Formate und Events, u.a. für die UEFA, die DHBW, GlobeUp, bwegt oder haustec TV.Bei den meisten Formaten bin ich auch als Videoredakteur tätig, und in Recherche, Interviewvorbereitung und Drehplanung involviert.Mein Showreel: www.tobischaef.de
Mitgründer und Verantwortlicher für die Kommunikation des von der Europäischen Union geförderten und mit einem NRW Medienpreis ausgezeichneten Klimabildungsprojekts Climate Stories.Hier schreibe ich Förderanträge, erstelle Informations- und Kommunikationsmaterialien, verantworte die Website und vertrete Climate Stories gemeinsam mit meinem Mitgründer bei Veranstaltungen.
Im Rahmen von Climate Stories durfte ich als Autor & Regisseur einen Kurzdokumentarfilm über eine junge Indonesierin und ihren Kampf gegen die Klimakrise realisieren.Der Film erscheint 2025 und läuft u.a. auf Festivals in Spanien und China.
Als Trainer gebe ich mein Wissen an Unternehmen weiter und leite Workshops zu den Themen Moderation und Content Creation.
Bei Fairventures war ich in alle Kommunikationsmaßnahmen der NGO involviert – darunter der Relaunch der Website fairventures.org und eine deutschlandweite Out-Of-Home Kampagne in Kooperation mit STRÖER.Mein Job war es vor allem, die globalen Zusammenhänge der Klimakrise und Erfolgsgeschichten aus der Projektarbeit für (potenzielle) Spendende medial aufzubereiten. Dafür durfte ich 2022 und 2023 auch nach Borneo & Uganda reisen reisen, um aus den Projektgebieten zu berichten.