
P**********************n
Profil
Bildung
Staatlich geprüfter Techniker, Fachrichtung Medizintechnik Rheinische Akademie e.V. Köln, Fachschule für Technik
Erfahrungen
Durchführen von Ausschreibungen und Singularausschreibungen, Vorbereiten und Ausschreiben von Rahmenverträgen, Erstellen von Leistungsverzeichnissen im Bereich IT-Hard- und Software, Digitalisierung und Unterstützung bei der Umsetzung des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG), Beratung von Kliniken im Einkaufsverbund bei Ausschreibungen, Durchführen von Expertenkreisen, Marktanalysen, Prüfen von Angeboten bis zum Vergabevorschlag
Koordination der Vernetzung von Medizingeräten in den Kliniken der Johannesstift Diakonie (per Remote-Support), Fehlersuche. Vorbereiten, Bereitstellen und Dokumentieren der Netzwerkparameter für CT/MRT/Röntgengeräte/US-Geräte etc. und Koordination incl. der fachlichen Unterstützung der IT-Betreuer in den jeweiligen Kliniken. Betreuung des zentralen radiologischen Informationssystems (RIS) und dem Bilddatenarchivierungs- und Kommunikationssystem (PACS) des Herstellers GE im Bereich Radiologie. Erstellen von radiologischen Anforderungen im Krankenhausinformationssystem. Planung von Upgrades. Störungsbeseitigung in Softwareanwendungen und Fehlersuche in Zusammenarbeit mit dem Hersteller. Anwendungsbetreuung GE ViewPoint für die medizinische Bildgebung im Bereich Endoskopie und Ultraschall. Anlegen von RIS/PACS Anwendern. Installation von Software mittels dem Softwareverteilungstool Deskcenter. Erstellen von Netzwerkplänen. Erstellen von SQL-Auswertungen. Dokumentation im Wiki. Optimierung und Standardisierung von Beschaffungsvorgängen in Zusammenarbeit mit dem Einkauf.
Customizing einer Integrated Care Softwarelösung nach Kundenwunsch - Zuweiserportal. Arbeiten im Krankenhausinformationssystem Orbis. Weiterentwicklung der Funktion zur Anforderung radiologischer Befunde - Teleradiologie. Einbindung des DICOM Viewers XERO, der zum Anzeigen radiologischer Bilddateien verwendet wird. Konfiguration, Fehlersuche und Anpassung der Schnittstellen in Mirth Connect, dem Kommunikationsserver für HL7/FHIR und DICOM API. Fehleranalyse und Query der Datensätze in MongoDB. Konfiguration der Software im Backend mit dem Konfigurationstool „Skynet“ in den Sprachen Groovy, Java, JavaScript und HTML5/CSS. Arbeiten mit dem Framework Angular und dem Webserver Nginx. Testen, Protokollierung und technische Dokumentation im Wiki. Implementierung des Video Conferencing Systems in die Softwarelösung. Arbeiten mit dem Betriebssystem Linux. Integration und Konfiguration des Generators für personalisierte Fragebögen.
Stellv. Personalverantwortung von 16 Technikern, Ausarbeiten von Zielvereinbarungen, Organisation und Durchführung von Abteilungsbesprechungen, Mitarbeit an der Ausarbeitung von BPMN Diagrammen und Arbeitsabläufen, Planung von Schulungen und notwendigen Weiterbildungen, Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Schnittstelle zwischen Bereich zur Geschäftsleitung, zum Abteilungsleiter und zu den angrenzenden Fachbereichen.
Administration/Störungsbeseitigung der auf dem Campus der Uniklinik Köln vernetzten Medizingeräte, Planung und Umsetzung der Win10 Migration, Vernetzung von Medizintechnik, elektronische Dokumentation von IT-Daten, Arbeitszeiten und Leistungen, Erstellung von Patch- und Netzwerkplänen, Prüfung von Virenschutz und Absicherung auf Cybersicherheit vernetzter Medizingeräte und der „MT-Geräte-Blase“, Analyse von lizenzpflichtiger Software, Ansprechpartner/Schnittstelle für die IT-Abteilung der Uniklinik Köln, enge Zusammenarbeit mit der Abteilung Risikomanagement und der Abteilung Medizintechnik Fachplanung, Aufbau des operativen Fachbereichs Medizintechnik IT (vernetzte Medizingeräte), Ausarbeitung von Betriebskonzepten und Regelungen betreffend Zuständigkeiten für den Betrieb vernetzter Medizingeräte, Schreiben von Vorstandsvorlagen für die Genehmigung von Modifikationen und Eigenherstellungen, Prüfen und Beurteilen von Kostenvoranschlägen, Unterstützung der Anwender vor Ort und Remote-Unterstützung der Anwender bei Software- und Hardwareproblemen, Fehleranalyse, Ersatzteilbeschaffung, Bereitstellung von Leihgeräten, Reparatur von Medizingeräten (Hardware/Software), Prüfung der Geräte nach DGUV3 (elektrische Sicherheit) und Durchführung von sicherheits- und messtechnischen Kontrollen, eigenverantwortliche Durchführung der Tätigkeiten nach Herstellervorgabe und unter Einhaltung des MPG. Administration Patienten- Monitoring (Philips). Abnahme von Bauleistungen.
Administration der über 180 angeschlossenen Rechner, 120 Smartphones, 70 Drucker, der 10 aktiven und redundanten Server, Betreuung von rund 100 Anwendungen - darunter ein Programm zur Unterstützung des Facility-Managements der Uniklinik, Beschaffung neuer PCs, Ausstattung der Arbeitsplätze mit verschiedenen Geräten und Verwaltung der Mobiltelefonie, Betreuung und Installation der medizintechnischen Software und Installation der Gerätetreiber für Medizingeräte in der Medizintechnik, ACMP Softwareverteilung, ADS Benutzer- und Clientverwaltung, MS SQL Reporting, MS Office, technischer Support beim Kunden und am Telefon, Fehlersuche und Fehlerbeseitigung per Remote-Desktop und UltraVNC.
Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten, Fehlersuche, Reparaturarbeiten und Reparaturmanagement, Beschaffung von Ersatzteilen, Anbindung Bildgebender Systeme an das Bildarchivierungs- und Kommunikationssystem, sicherheits- und messtechnische Kontrollen, Prüfungen nach BGV-A3, Prüfung und Beurteilung von Kostenvoranschlägen, überwiegend in den Fachbereichen Endoskopie- und Videotechnik, Radiologie, Ultraschall und Infusionstechnik. Projektleitung bei der Integration der Software MT/BT- Data für die Geräte-, Kunden-, Termin- und Auftragsverwaltung in der Medizintechnik.