
K************************g
Profil
Bildung
Berufliches Gymnasium Fachrichtung: Biotechnik mit Abschluss Allgemeines Abitur (Note: 1,8)
zugehöriges Praktikum 2006: Max Planck Institut für evolutionäre Anthropologie als Laborfachkraft /BTA zur Mitarbeit an einem Abstammungsprojekt inkl. Aufreinigung von DNA aus Blutproben und Analyse mittels verschiedener PCR- Methoden
Erfahrungen
Allgemein: Herstellen von Medien und Lösungen / Puffern, Produkteherstellung, Lyophilisation von DNA / Hefe, verantwortliches Anleiten der Laborhilfe, Verfassen und Überarbeiten von SOPs und Dokumentationsdatenblättern Molekularbiologie: Klonieren mittels PCR, Ligation Restriktionsverdau u.a., AgaroseGelElektrophorese, DNA Extraktion, RNA Isolation, cDNA-Bibliotheken herstellen, Proteinbiochemie: Proteinaufreinigung, SDS-Page, Westernblot, Antikörperdetektion, Enzymatische Reaktionen Mikrobiologie: Kultivieren und transformieren von Hefe (S.cerevisiae) und E.coli (div. Stämme), kompetente Bakterienzellen herstellen
Aufgaben / Methoden: Planung, Strukturierung sowie Durchführung der Produktion des med. optischen Messgerätes für B2B- und Endkunden: Konzeption und Durchführung von Prozessdokumentationen Herstellung von Rohteilen mittels Lasercutter, 3D-Druck und Kunststoff-Formgussverfahren mit Epoxydharz inkl. manueller und thermischer Nachbearbeitung, sowie Materialbearbeitung mittels CNC-Fräse Bearbeitung/Anpassung von gekauften Bauteilen Montage des Scanners vom Rohmaterial bis zur Endmontage inkl. Programmierung der Mikrokontrollerplatine und konfigurieren der Tablets Qualitätsendkontrolle und softwareseitige Datenbankregistrierung Kundensupport im 1st & 2nd Level (Software und Hardware)
Bereich Tumorbiologisches Labor der Neurochirurgischen Klinik Forschungsprojekt: Pathogenese von Vestibular-Schwannomen Aufgaben: selbstständige Durchführung folgender etablierter Methoden DNA-Extraktion und PCR, WesternBlot, Immunhistochemische Färbungen, Anzucht und Kultivierung von Schwannomzellen in Zellkultur aus frischen OP-Proben, Growth-Assays, virale Transfektion Grundkurs Tierschutz und Versuchstierkunde (FELASA B)
Sachgebiet Mikrobiologie und Saatgut, Fachzentrum Analytik Aufgaben: mikrobiologische Betriebskontrollen, mikrobiologische Untersuchung von Pflanzen und oenologischen Produkten, Isolierung und Kultivierung von Bakterien und Pilzen, Diagnostik und Determination von Bakterien und Pilzen mittels physiologischer, mikroskopischer und molekulargenetischer Verfahren (PCR)